An­lei­tung für Au­toren

Stand: 27. No­vem­ber 2014, 13:00 Uhr | von Ralph Sten­zel

 
Hin­weis: Funk­ti­ons­be­zeich­nun­gen wie »Au­tor«, »Be­nut­zer«, »Re­dak­teur« usw. wer­den auf die­ser Sei­te ein­zig aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit nur in der männ­li­chen Form ver­wen­det. Sie gel­ten in ana­lo­ger Wei­se und oh­ne je­de Dis­kri­mi­nie­rungs­ab­sicht auch für Per­so­nen weib­li­chen Ge­schlechts.

 
Hin­weis vom 27.11.2014 (an al­le Au­torin­nen und Au­toren per Mail ver­sandt)

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren, wer­te Mitstreiter(innen), lie­be Freun­de,

über die letz­ten vier Jah­re hat sich die »Für­ther Frei­heit« zwar nicht un­ge­stüm zu ei­ner weit­hin be­kann­ten, aber im­mer­hin doch zu ei­ner lo­kal re­le­van­ten und auch viel­fach – teils arg­wöh­nisch – be­ob­ach­te­ten Mei­nungs­platt­form in der Für­ther Me­di­en­land­schaft ent­wickelt. Da­für sei an die­ser Stel­le al­len Be­tei­lig­ten sehr herz­lich ge­dankt!

Aus Grün­den der Qua­li­täts­si­che­rung und der (presse)rechtlichen Ver­ant­wor­tung der Her­aus­ge­ber müs­sen wir die bis­her prak­ti­zier­te Ver­fah­rens­wei­se zum Ein­stel­len und Be­ar­bei­ten von Bei­trä­gen nun­mehr et­was mo­di­fi­zie­ren:

Zum ei­nen kön­nen Be­nut­zer mit Au­toren­rech­ten ih­re Ar­ti­kel nicht mehr mit so­for­ti­ger Wir­kung selbst pu­bli­zie­ren, son­dern zu­nächst nur per Maus­klick zur Mo­de­ra­ti­on ein­rei­chen. Die Frei­schal­tung er­folgt dann – ggf. nach re­dak­tio­nel­ler Über­ar­bei­tung – durch die Her­aus­ge­ber. Es sei klar her­aus­ge­stellt, daß die ge­nann­te »re­dak­tio­nel­le Über­ar­bei­tung« nur for­ma­le Aspek­te be­inhal­tet (z.B. die Ab­satz­glie­de­rung und For­ma­tie­rung, Sil­ben­tren­nun­gen, das Aus­bes­sern von Tipp­feh­lern, die Ska­lie­rung und Kon­trast­op­ti­mie­rung hoch­ge­la­de­ner Fo­tos u.ä.) und selbst­ver­ständ­lich kei­ne in­halt­li­chen Än­de­run­gen um­faßt!

Des wei­te­ren kön­nen pu­bli­zier­te Bei­trä­ge ab heu­te nicht mehr durch die Au­toren selbst ge­än­dert wer­den. Zwar wer­den al­le Ak­ti­vi­tä­ten im Blogs schon seit je­her mit Zeit, Na­me und Art der Ak­ti­on mit­pro­to­kol­liert, aber ei­ne Er­fas­sung der in­halt­li­chen Än­de­run­gen er­folg­te be­wußt nicht. Auch hier ste­hen die Her­aus­ge­ber aber in ju­ri­sti­scher Ver­ant­wor­tung für die In­hal­te auf der von ih­nen be­trie­be­nen Platt­form. Ab so­fort müs­sen Än­de­rungs­wün­sche an ei­ge­nen Ela­bo­ra­ten da­her (form­los per Mail) kom­mu­ni­ziert wer­den. Soll­te sich die­ses »LowTech«-Verfahren auf Dau­er als un­be­frie­di­gend er­wei­sen, wer­den wir ei­ne auf­wen­di­ge­re Lö­sung mit Ver­si­ons­kon­trol­le (ähn­lich wie in der Wi­ki­pe­dia) zu im­ple­men­tie­ren trach­ten.

Mit den ge­nann­ten Maß­nah­men wol­len wir zum ei­nen ver­hin­dern, daß un­an­ge­mel­det und un­ver­hofft ein­ge­steu­er­te Bei­trä­ge in un­vor­teil­haf­ter For­ma­tie­rung für län­ge­re Zeit das op­ti­sche Er­schei­nungs­bild trü­ben (der Mann im Ma­schi­nen­raum ist ja auch nicht im­mer im Dienst und ein­griffs­be­reit), zum an­de­ren müs­sen wir si­cher­stel­len, daß äl­te­re Ar­ti­kel nicht in wo­mög­lich sinn­ent­stel­len­der Wei­se ge­än­dert wer­den, oh­ne daß die in Be­trei­ber­haf­tung ste­hen­den Ver­ant­wort­li­chen da­von Kennt­nis er­hal­ten.

Nicht Miß­trau­en, son­dern zu­kunfts­ge­wand­te Um­sicht läßt uns die­se Schrit­te in Rich­tung Pro­fes­sio­na­li­sie­rung un­se­res ge­mein­sa­men Tuns ge­hen. Für Ihr wohl­wol­len­des Ver­ständ­nis sei al­len Au­torin­nen und Au­toren er­neut ge­dankt!

Be­ste Grü­ße,
Ralph Sten­zel


 
Auf die­ser Sei­te fin­den Sie Emp­feh­lun­gen und ver­bind­li­che Vor­ga­ben hin­sicht­lich der

 
Bit­te le­sen Sie sich die­se lau­fend ak­tua­li­sier­te An­lei­tung gründ­lich durch, be­vor Sie Ih­ren er­sten Ar­ti­kel ver­öf­fent­li­chen: Sie ver­mei­den da­mit spä­te­re Nach­be­ar­bei­tun­gen und tra­gen we­sent­lich da­zu bei, dem Ge­mein­schafts­werk ein pro­fes­sio­nel­les Aus­se­hen zu ver­lei­hen.

Un­ser Ser­vice-An­ge­bot: Tech­nisch we­ni­ger ver­sier­te Au­torin­nen und Au­toren kön­nen ih­re Ar­ti­kel auch ger­ne als Text­da­tei (MS Word o.ä.), ggf. mit­samt den un­be­ar­bei­te­ten Bil­dern da­zu an post@fuerther-freiheit.info mai­len. Wir stel­len dann stell­ver­tre­tend für Sie Ih­ren Bei­trag un­ter Ih­rem Na­men in das Blog ein und sor­gen selbst für die op­ti­ma­le For­ma­tie­rung!

 
Ein­lei­tung

Die­ses Blog ba­siert auf der frei­en Soft­ware Word­Press. Es prä­sen­tiert sich nach au­ßen als ei­ne chro­no­lo­gisch sor­tier­te, stän­dig wach­sen­de Samm­lung von Ar­ti­keln und ei­ner eher sel­ten ver­än­der­ten An­zahl von fest de­fi­nier­ten Sei­ten. Das Ar­ti­kel-Ar­chiv kann über ver­schie­de­ne Fil­ter­kri­te­ri­en (Ru­bri­ken, Schlag­wor­te, Au­toren usw.) sor­tiert an­ge­li­stet und er­schlos­sen wer­den, wäh­rend die Sei­ten ty­pi­scher­wei­se über stets un­ver­än­dert po­si­tio­nier­te Links an­ge­wählt wer­den kön­nen und wich­ti­ge In­hal­te wie Im­pres­sum, all­ge­mei­ne Er­klä­run­gen, häu­fig ge­stell­te Fra­gen usw. ent­hal­ten, An­ga­ben al­so, auf die die Le­ser je­der­zeit und oh­ne lan­ges Su­chen Zu­griff ha­ben sol­len.

Das Blog kann von meh­re­ren Be­nut­zern gleich­zei­tig und un­ab­hän­gig von­ein­an­der ge­füllt, ge­pflegt und ge­war­tet wer­den. Die Be­rech­ti­gun­gen sind je nach ver­ge­be­ner Be­nut­zer­art un­ter­schied­lich:

Au­tor:
Kann Ar­ti­kel schrei­ben, aber nur die ei­ge­nen än­dern oder lö­schen.

Re­dak­teur:
Kann Ar­ti­kel und Sei­ten schrei­ben und die an­de­rer Be­nut­zer än­dern oder lö­schen.

Ad­mi­ni­stra­tor:
Hat un­be­schränk­ten Zu­griff auf sämt­li­che Res­sour­cen, al­so auf Sei­ten, Ar­ti­kel, Kom­men­ta­re so­wie die He­bel und Schal­ter im »vir­tu­el­len Ma­schi­nen­raum«.

Nä­he­res zu die­sem The­ma fin­den Sie hier.

Re­gi­strier­te Be­nut­zer wer­den stan­dard­mä­ßig per Mail über das Er­schei­nen neu­er Ar­ti­kel in­for­miert. Im per­sön­li­chen Ver­wal­tung­be­reich kann un­ter Pro­fil / Abon­ne­ments in­di­vi­du­ell ein­ge­stellt wer­den, ob – und für wel­che Ar­ti­kel-Ka­te­go­rien – man die­se au­to­ma­tisch ge­ne­rier­ten Be­nach­rich­ti­gun­gen er­hal­ten möch­te.

 
Ein­ga­be und For­ma­tie­rung von Ar­ti­kel­tex­ten

Als er­stes müs­sen Sie sich mit den Ih­nen per Mail mit­ge­teil­ten Be­nut­zer­da­ten in die­sem Blog an­mel­den und dann die Me­nü-Aus­wahl Ar­ti­kel / Er­stel­len tref­fen.

Die Ein­ga­be von Tex­ten kann so­wohl durch di­rek­tes Ein­tip­pen in die Er­fas­sungs­mas­ke er­fol­gen als auch durch Ein­fü­gen von ko­pier­ten In­hal­ten aus be­stehen­den Do­ku­men­ten. Bei der Über­nah­me von Text­bau­stei­nen aus MS Word und ähn­li­chen Pro­gram­men ist dar­auf zu ach­ten, daß vor­han­de­ne An­füh­rungs- und Schluß­zei­chen ( „Gän­se­füß­chen” ) ge­löscht und beid­sei­tig durch das gän­gi­ge Ta­sta­tur­sym­bol [Um­schalt] [2] (Zoll-Zei­chen) er­setzt wer­den. Die Kon­ver­tie­rung in ty­po­gra­phisch kor­rek­te und blog­weit ein­heit­li­che An­füh­rungs- und Schluß­zei­chen (die fran­zö­si­schen »Guil­le­mets«) er­folgt bei der An­zei­ge au­to­ma­tisch.

So­fern der er­ste Ab­satz ei­nen »An­rei­ßer« dar­stellt, den In­halt des Ar­ti­kels in Kurz­form zu­sam­men­faßt oder ei­nen er­sten Aus­blick auf die The­ma­tik be­inhal­tet, kann er durch Mar­kie­ren und An­klicken von b fett for­ma­tiert wer­den, was dann in der Ein­zel­an­zei­ge des Ar­ti­kels ent­spre­chend be­rück­sich­tigt wird. Ei­gen­na­men kön­nen bei erst­ma­li­ger Ver­wen­dung kur­siv ge­schrie­ben und sol­cher­art her­vor­ge­ho­ben wer­den, was über das dem b be­nach­bar­te For­ma­tie­rungs­sym­bol i ein­zu­steu­ern wä­re. Von wei­te­ren For­ma­tie­rungs­ar­ten ist nach Mög­lich­keit ab­zu­se­hen, auch soll­te der ty­po­gra­phi­sche Sün­den­fall von Kom­bi­na­tio­nen tun­lichst ver­mie­den wer­den.

Wenn Sie auf an­de­re Web­sites ver­lin­ken möch­ten, ver­wen­den Sie bit­te die dort be­schrie­be­ne HTML-Syn­tax.

Im ver­wen­de­ten Spal­ten­lay­out kommt es auf­grund der re­la­tiv ge­rin­gen Spal­ten­brei­te zu­wei­len zu un­schö­nen Zei­len­um­brü­chen mit grö­ße­ren Leer­räu­men zwi­schen den ein­zel­nen Wor­ten. Sie kön­nen (und soll­ten) dann die ver­ur­sa­chen­den Wor­te mit be­ding­ten Trenn­stri­chen ver­se­hen, die nur zur An­wen­dung kom­men, wenn sie zum Um­bruch er­for­der­lich sind. Ge­ben sie da­zu an pas­sen­der (Trenn-)Stelle die Zei­chen­fol­ge »&s« ein:

Ober&sbür­ger&smei­sters&samts&sket­ten&sver­schluß

Kei­nes­falls soll­te ein­fach mit Mi­nus-Stri­chen ge­ar­bei­tet wer­den, da die­se aus­nahms­los im­mer an­ge­zeigt wer­den, auch mit­ten in der Zei­le! Sie müs­sen na­tür­lich nicht je­des lan­ge Wort­un­ge­tüm mit la­ten­ten »Soll­bruch­stel­len« ver­se­hen, ma­chen Sie es ein­fach nur dort, wo es sich auf­grund sicht­bar ver­bes­se­rungs­wür­di­ger Um­brü­che an­bie­tet. Schau­en Sich da­zu die Ti­tel­sei­te, die Ein­zel­dar­stel­lung des Ar­ti­kels so­wie auch sei­ne An­li­stung in der Ru­bri­ken­an­sicht an, da es auf­grund der un­ter­schied­lich ska­lier­ten Fo­tos in al­len drei An­sich­ten zu je­weils an­de­ren Um­brü­chen kom­men kann.

 
Ka­te­go­ri­sie­rung und Ver­schlag­wor­tung Ih­rer Bei­trä­ge

Sie kön­nen (und soll­ten) je­den Ih­rer Ar­ti­kel durch die Zu­ord­nung von Schlag­wör­tern »tag­gen« und da­mit ge­ziel­ter auf­find­bar ma­chen. Au­ßer­dem muß je­der Ar­ti­kel ei­ner Ka­te­go­rie (Ru­brik) zu­ge­wie­sen wer­den. Bei­des ge­schieht über selbst­er­klä­ren­de Aus­wahl­me­nüs rechts ne­ben dem Text­ein­ga­be­feld.

Da­mit al­le neu ein­ge­stell­ten Ar­ti­kel auf der Haupt­sei­te links oben im mit »Das Neue­ste« be­schrif­te­ten Ka­sten er­schei­nen, müs­sen sie zu­nächst der (Default-)Kategorie »Ak­tu­el­les« zu­ge­ord­net wer­den. So­bald ein neu­er Bei­trag hin­ter­her­kommt, sor­tiert der Ad­min­in­stra­tor den dann von der Haupt­sei­te »ver­dräng­ten« Ar­ti­kel in die the­ma­tisch am ehe­sten zu­tref­fen­de Ru­brik um. Die Ein­ord­nung in die Ka­te­go­rie »Der be­son­de­re Bei­trag« wird bit­te nicht vom Au­tor selbst vor­ge­nom­men: Die­se auf der Front­sei­te deut­lich her­vor­ge­ho­be­ne Ein­stu­fung be­hal­ten sich die Her­aus­ge­ber vor.

Mit der be­schrie­be­nen Vor­ge­hens­wei­se rücken wir al­le Neu­erschei­nun­gen zu­nächst »ins Ram­pen­licht«, ver­mei­den aber gleich­zei­tig dop­pel­te In­hal­te in ver­schie­de­nen Ka­te­go­rie-An­sich­ten: Er­fah­rungs­ge­mäß er­war­tet der ge­zielt die ein­zel­nen Ka­te­go­rien an­steu­ern­de Le­ser in je­der Ru­brik ori­gi­nä­re In­hal­te und wä­re über Dop­pe­lun­gen schnell ver­stimmt...

Die Er­öff­nung neu­er Ru­bri­ken ist ei­nem Au­tor nicht mög­lich, neue Stich­wor­te hin­ge­gen kön­nen bei Be­darf ein­ge­ge­ben und da­mit an­ge­legt wer­den; sie er­schei­nen spä­ter als an­klick­ba­res Aus­wahl­kri­te­ri­um in der Sei­ten­lei­ste rechts auf der Home­page. Da die »Wol­ke« der sicht­ba­ren Stich­wor­te nur ma­xi­mal 45 Ein­trä­ge auf­neh­men kann, wer­den wir spä­ter die Stich­wor­te ggf. auf die meist­ver­wen­de­ten re­du­zie­ren müs­sen und sel­ten ver­wen­de­te »Exo­ten« wie­der lö­schen.

Hin­weis zur »Kol­li­si­ons­ver­mei­dung«: Da im­mer nur nur ei­ner – der jüng­ste – Ar­ti­kel mit der Ka­te­go­rie­zu­wei­sung »Ak­tu­el­les« im Ka­sten »Das Neue­ste« pro­mi­nent prä­sen­tiert wird, wer­den al­le Au­toren ge­be­ten, das Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum des dort an­ge­zeig­ten Vor­gän­ger-Ar­ti­kels zu be­ach­ten. Ins­be­son­de­re wenn es sich da­bei um ein län­ge­res Werk han­delt, soll­te man es min­de­stens ei­nen Tag auf der Ti­tel­sei­te »un­be­hel­ligt« las­sen und mit der Ver­öf­fent­li­chung des ei­ge­nen Ela­bo­rats noch et­was war­ten: Al­le Ar­ti­kel sol­len der Auf­merk­sam­keit des Pu­bli­kums glei­cher­ma­ßen emp­foh­len wer­den, da wä­re es scha­de, wenn ein gu­ter Bei­trag nur we­ni­ge Stun­den, ja im Ex­trem­fall nur we­ni­ge Mi­nu­ten auf der Front­sei­te zu se­hen wä­re, be­vor er vom Nach­fol­ger in Rich­tung Ar­chiv wei­ter­ge­scho­ben wird...

 
Ver­wen­dung, Di­men­sio­nie­rung und Be­nen­nung von Ab­bil­dun­gen

Nicht je­der Bei­trag muß zwin­gend il­lu­striert wer­den, frei­lich macht die Ein­bin­dung pas­sen­der Ab­bil­dun­gen fast je­den Bei­trag in­ter­es­san­ter und at­trak­ti­ver. Ver­wen­den Sie bit­te aus­nahms­los nur selbst­er­stell­te Fo­tos und Gra­fi­ken oder sol­che, bei de­nen der Ur­he­ber der Ver­wen­dung schrift­lich zu­ge­stimmt hat. Wir kön­nen und wol­len uns kei­ne ju­ri­sti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen we­gen der un­au­to­ri­sier­ten Ver­wen­dung frem­der Wer­ke lei­sten! Aber auch wer nicht selbst knip­sen kann oder mag, kann sei­ne Ar­ti­kel be­bil­dern: Un­ser Mit­strei­ter Ma­gnus Gertk­em­per hat uns ge­ne­rö­ser­wei­se sein Bild­ar­chiv zur Selbst­be­die­nung frei­ge­ge­ben! Bit­te be­ach­ten: Die Er­laub­nis be­zieht sich aus­schließ­lich auf die Ver­wen­dung sei­ner Bil­der hier in die­sem Blog!

So­viel vor­ab zum Grund­sätz­li­chen. Es gibt aber noch ei­ne Rei­he tech­ni­scher De­tails zu be­rück­sich­ti­gen: Ob­wohl hier ein­ge­stell­te Bil­der un­be­scha­det ih­rer tat­säch­li­chen Ab­mes­sun­gen in der Ar­ti­kel­an­sicht au­to­ma­tisch auf ein ein­heit­li­ches For­mat her­un­ter­ska­liert wer­den, soll­ten sie schon vor­her mit ei­nem Bild­ber­bei­tungs­pro­gramm auf ei­ne sinn­vol­le Grö­ße ver­klei­nert wer­den. An­dern­falls wird der uns zur Ver­fü­gung ste­hen­de Ser­ver-Spei­cher­platz schnel­ler knapp als uns lieb sein kann. Über­dies stei­gen die Über­tra­gungs­zei­ten un­nö­tig an.

Bit­te ska­lie­ren Sie Ih­re Fo­tos (egal ob Quer- oder Por­trait­for­mat) der­ge­stalt, daß die läng­ste Kan­te ex­akt 800 Pi­xel mißt. Da­mit er­ge­ben sich fol­gen­de Di­men­sio­nen:

800 x 600 bzw. 600 x 800 Pi­xel (bei Kom­pakt­ka­me­ras mit 4:3 Sen­so­ren)
800 x 533 bzw. 533 x 800 Pi­xel (bei Spie­gel­re­flex­ka­me­ras mit 3:2 Sen­so­ren)

Das ist das Min­de­ste an ele­men­ta­rer Bild­vor­be­rei­tung. Dar­über hin­aus kann man mit ein­schlä­gi­gen Werk­zeu­gen je nach Kön­nen und Er­fah­rung er­heb­li­che Ver­bes­se­run­gen an den Fo­tos vor­neh­men. Ich bie­te al­len Au­toren an, die op­ti­mie­ren­de Bild­be­ar­bei­tung auf Wunsch für sie durch­zu­füh­ren, denn wir wol­len ja ei­nen gleich­blei­bend ho­hen Qua­li­täts­stan­dard auch und ge­ra­de im vi­su­el­len Ein­druck er­zie­len. Wer den Ser­vice in An­spruch neh­men möch­te, mö­ge die un­be­ar­bei­te­ten Bild-Da­tei­en an rs@fuerther-freiheit.info mai­len: Die »ein­bau­fer­ti­gen« Fas­sun­gen kom­men schnellst­mög­lich re­tour!

Spei­chern Sie Fo­tos für Ih­re Ar­ti­kel for dem Upload bit­te nach fol­gen­der Na­mens­kon­ven­ti­on ab:

Jahr-Monat-Tag_bezeichnung-des-motivs.jpg

Bei­spie­le:

2010-06-16_rathaus.jpg
2010-07-01_city-center.jpg
2010-07-15_musterfrau.jpg

Be­ach­ten Sie bit­te:

Erst kommt das Da­tum (der Ar­ti­kel-Ver­öf­fent­li­chung) in ame­ri­ka­ni­scher Schreib­wei­se, ge­folgt von ei­nem Un­ter­strich, dar­an an­schlie­ßend die Mo­tiv­be­zeich­nung oh­ne Leer­stel­len (ggf. mit Bin­de­stri­chen zwi­schen ein­zel­nen Wor­ten). Bit­te hal­ten Sie den Da­tei­na­men kurz, Sie kön­nen das Mo­tiv in der Me­dia­thek un­ab­hän­gig vom Da­tei­na­men ein­deu­tig be­nen­nen, z.B. mit

Fürther Rathaus
City Center
Erika

Soll ei­ne Bil­der­se­rie mit ähn­li­chen Mo­ti­ven ein­ge­baut oder ein Ar­ti­kel mit meh­re­ren Fo­tos ver­se­hen wer­den, kann zur Her­stel­lung von Ein­deu­tig­keit ei­ne Zif­fer als Suf­fix an­ge­hängt wer­den wie folgt:

2010-06-16_hauptbahnhof-1.jpg
2010-06-16_hauptbahnhof-2.jpg
2010-06-16_hauptbahnhof-3.jpg

Ach­tung: kei­ne Leer­stel­len, kei­ne Groß­buch­sta­ben, kei­ne Son­der­zei­chen wie äöüß! Bit­te hel­fen Sie mit, uns durch strik­tes Ein­hal­ten die­ser Sy­ste­ma­tik die Ver­wal­tung der ab­ge­spei­cher­ten Res­sour­cen zu er­leich­tern.

Ge­ben Sie beim Fo­to-Upload in den Be­schrei­bungs­fel­dern der Mas­ke stets kur­ze, aber aus­sa­ge­kräf­ti­ge Be­schrei­bun­gen an und be­schlie­ßen Sie die­se durch ei­nen ein­ge­klam­mer­ten Ur­he­ber­ver­merk wie »(Fo­to: Karl Knip­ser)« oder »(Gra­fik: Bert­hold Bal­ken)«.

Bit­te bin­den Sie Ab­bil­dun­gen nur per di­rek­ten Da­tei-Upload ein ver­mei­den Sie das Ver­lin­ken auf Fo­tos und Gra­fi­ken, die auf an­de­ren Ser­vern und frem­den Web­prä­sen­zen lie­gen. Die­ses so­ge­nann­te »Deep-Lin­king« funk­tio­niert zwar prin­zi­pi­ell, ist aber aus meh­re­ren Grün­den ab­zu­leh­nen: Zum ei­nen ver­schafft es dem Be­trei­ber der an­de­ren Web­site Da­ten­mehr­ver­kehr, von dem er (au­ßer mög­li­cher­wei­se an­fal­len­den Traf­fic-Ko­sten) nichts hat, zum an­de­ren wä­re die In­te­gri­tät und Voll­stän­dig­keit un­se­rer Ar­ti­kel da­mit auf Dau­er ge­fähr­det, weil ex­tern ver­link­te Res­sour­cen oh­ne un­ser Wis­sen je­der­zeit ge­än­dert oder gar ge­löscht wer­den kön­nen.

 
Wei­te­re Be­treu­ung der von Ih­nen pu­bli­zier­ten Ar­ti­kel

Für die Mo­de­ra­ti­on von Dis­kus­sio­nen, al­so die Sich­tung und Kon­trol­le von un­ter ei­ge­nen Bei­trä­gen ein­ge­hen­den Kom­men­ta­ren aus der Le­ser­schaft, ist je­der Au­tor selbst zu­stän­dig und ver­ant­wort­lich. Die Auf­ga­be kann zeit­wei­se oder auf Dau­er an an­de­re Zu­griffs­be­rech­tig­te (=Re­dak­teu­re oder Ad­mins) mit de­ren Ein­ver­ständ­nis de­le­giert wer­den. Es ist in je­dem Fal­le un­be­dingt si­cher­zu­stel­len, daß ein­ge­hen­de Kom­men­ta­re zeit­nah ge­sich­tet und auf recht­li­che Un­be­denk­lich­keit über­prüft wer­den. Da­bei steht es den Au­toren aber frei, den für Dis­kus­sio­nen ver­füg­ba­ren Zeit­raum ar­ti­kel­be­zo­gen zu be­gren­zen und bei­spiels­wei­se zwei Wo­chen nach Ver­öf­fent­li­chung die Kom­men­tar­funk­ti­on ei­nes Bei­tra­ges zu schlie­ßen (= Häk­chen ent­fer­nen bei Dis­kus­si­on / Kom­men­ta­re er­lau­ben).

 
Schluß­be­mer­kung

Die obi­gen Aus­füh­run­gen mö­gen Ih­nen beim er­sten Durch­le­sen kom­plex und un­ver­ständ­lich vor­kom­men. Sei­en Sie ver­si­chert: Es ist in der Pra­xis längst nicht so schwie­rig, wie es Ih­nen an­fangs viel­leicht er­scheint. Sie wer­den schnell fest­stel­len, daß die Ih­nen zu­gäng­li­chen Me­nü­punk­te und Ein­ga­be­mas­ken im Grun­de selbst­er­klä­rend sind und die­se An­lei­tung hier letzt­lich nur die vi­su­el­len Fein­hei­ten be­han­delt und re­gelt. Mit Rück­fra­gen kön­nen Sie sich je­der­zeit an die Her­aus­ge­ber wen­den. Viel Er­folg und auf ei­ne ge­deih­li­che Zu­sam­men­ar­beit!