Kultur

Kul­tur­ring C – Gast­spiel 2011

20. Oktober 2011 | von
Kul­tur­ring C – Gast­spiel 2011

Am 22. und 23. Ok­to­ber 2011 la­den Künst­ler und ih­re Freun­de zum Für­ther Kunst­wochenende ein. Die Ein­la­dung er­geht pas­send zum 30-jäh­ri­­gen Be­stehen des Kul­tur­ring C be­reits zum zehn­ten Mal in Fol­ge. Wie im­mer nimmt ei­ne gro­ße An­zahl von Künst­le­rin­nen und Künst­lern mit Ate­liers in der Stadt Fürth teil. Das Kon­zept der Ver­an­stal­tung sieht vor, dass ... [wei­ter]



SEQUEL 15

5. Juli 2011 | von

Ein Pro­jekt des Kunst­sa­lons Fürth für die Aus­stel­lung »IM AUSTAUSCH« des Kul­tur­rings C. In den An­fän­gen des heu­ti­gen Kunst­sa­lons gab es un­ter den be­tei­lig­ten Künst­lern und Künst­le­rin­nen ein star­kes Be­dürf­nis, sich ge­gen­sei­ti­gen Rat und Kri­tik ein­zu­ho­len für ei­ne Ar­beit, die sich noch im Schaf­fens­pro­zess be­fand. Von Be­ginn an for­mier­te sich der Kreis an Aus­tausch­wü­ti­gen als in­ter­dis­zi­pli­nä­re Grup­pe. ... [wei­ter]



30 Jah­re Kul­tur­ring C – Auf­takt

9. Juni 2011 | von
30 Jah­re Kul­tur­ring C – Auf­takt

Der Kul­tur­ring C ist ein of­fe­ner Ver­bund orts­an­säs­si­ger bil­den­der Künst­ler in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Kul­tur­amt der Stadt Fürth und fei­ert 2011 sein 30-jäh­ri­­ges Ju­bi­lä­um. Der Kul­tur­ring C ist her­vor­ge­gan­gen aus dem »Ring Für­ther Künst­ler«, der von Ge­org Wei­den­ba­cher, Gud­run Kunst­mann, Hans Lang­ho­jer, Karl Dörr­fuß und wei­te­ren Für­ther Künst­lern in den 1950er Jah­ren ge­grün­det wur­de. Als ... [wei­ter]



Kunst aus pu­rer Lei­den­schaft

13. Mai 2011 | von
Kunst aus pu­rer Lei­den­schaft

Seit ge­rau­mer Zeit ar­bei­tet der un­ga­ri­sche Künst­ler Szi­lard Hus­zank mit der Ga­le­rie See­ling in Fürth zu­sam­men. Jetzt gibt es wie­der ei­ne ge­mein­sa­me Aus­stel­lung in der Mat­hil­denstra­ße. Mit dem Fo­kus Land­schafts­ma­le­rei zeigt Szi­lard Hus­zank in sei­ner neu­en Aus­stel­lungs­rei­he »be­wusst – un­be­wusst« ein span­nen­des Spek­trum von ab­strak­ten und ge­gen­ständ­li­chen Ar­bei­ten. Im re­nom­mier­ten Ker­ber Ver­lag ist hier­zu ein ... [wei­ter]



Bü­cher für die Me­tro­pol­re­gi­on

20. April 2011 | von
Bü­cher für die Me­tro­pol­re­gi­on

Am 23. April ist all­jähr­lich der Welt­tag des Bu­ches und des Ur­he­ber­rechts. In die­sem Jahr hat »Das Text­haus« ge­mein­sam mit Ein­zel­händ­lern, Ga­stro­no­men, Dienst­lei­stern und Krea­ti­ven in der Me­tro­pol­re­gi­on über 700 – meist ge­brauch­te – Bü­cher ge­sam­melt, die nun dar­auf war­ten, dass sie am 23. April 2011 buch­sta­ben­hung­ri­ge Neu­be­sit­zer fin­den. Wo es die Bü­cher gibt, steht ... [wei­ter]



Neu­start der GEDOK Grup­pe Fran­ken e.V.

8. März 2011 | von
Neu­start der GEDOK Grup­pe Fran­ken e.V.

Die GEDOK Grup­pe Fran­ken e. V. steht seit Fe­bru­ar 2011 un­ter neu­er Lei­tung: Ein­stim­mig wur­den Eli­sa­beth Pötzl, Co­burg, zur 1. Vor­sit­zen­den, Hei­di Dra­ho­ta zur Schatz­mei­ste­rin, Pia Mor­genthum zur 2. Vor­sit­zen­den, Cs­il­la Wen­c­zel, Ve­ro­ni­ka Stre­l­au-Rückel und Il­se Fei­ner, al­le wohn­haft in Nürn­berg, von der Mit­glie­der­haupt­ver­samm­lung in ih­re Äm­ter ge­wählt. Das neue Vor­stands­team geht mit vie­len neu­en Ideen an den Start ... [wei­ter]



Die Ma­gie der Wor­te – Of­fe­ner Vor­trags- und Ge­sprächs­abend St. Mi­cha­el

11. Januar 2011 | von

Was sind ei­gent­lich Wor­te? Sel­ten den­ken wir dar­über nach, weil sie so selbst­ver­ständ­lich sind. Im Grun­de sind sie aber ei­ner Art gei­sti­ger Ge­ne, die un­se­re gan­ze Wirk­lich­keit und un­ser Den­ken be­stim­men. Sie sind gleich­sam die Ka­ta­ly­sa­to­ren un­se­re Ge­dan­ken, da­mit sie Wirk­lich­keit wer­den kön­nen. Wir wer­den dar­über nach­den­ken, wie sie Re­li­gi­on (»Wort Got­tes«), Po­li­tik, Kul­tur und ... [wei­ter]



Gro­ße Ka­ba­rett-Kunst in der Für­ther Stadt­hal­le

2. Dezember 2010 | von

In we­ni­gen Ta­gen wird in Nürn­berg der Deut­sche Ka­ba­rett­preis 2010 ver­lie­hen – und zwar an Ha­gen Re­ther, der auch in »Neu­es aus der An­stalt« schon groß­ar­ti­ge Auf­trit­te hat­te. Mit eben je­nem Ha­gen Re­ther war al­so ein ech­ter Ka­­ba­­rett-Hoch­­­ka­rä­ter am Sams­tag in der voll­be­setz­ten Für­ther Stadt­hal­le zu Gast. Doch was pas­siert in Fürth? Mon­tag nichts. Diens­tag ... [wei­ter]



Fran­ken – das letz­te Pa­ra­dies

9. November 2010 | von
Fran­ken – das letz­te Pa­ra­dies

Auch wenn Fürth frag­los der Na­bel der Welt ist: Der frän­ki­sche Gar­ten Eden reicht zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen über die Stadt­gren­zen hin­aus, so­gar noch ein paar Dut­zend Ki­lo­me­ter weit ins Um­land. Ei­ne Kunst­aus­stel­lung in der Für­ther Ost­vor­stadt stellt in Kür­ze ei­ne (gar nicht so) klei­ne Kol­lek­ti­on pa­ra­die­si­scher An­sich­ten vor, die auch den letz­ten Zweif­ler da­von über­zeu­gen müß­ten, daß ... [wei­ter]



Das Mik­wen-Pro­jekt

7. November 2010 | von
Das Mik­wen-Pro­jekt

Ei­ne Aus­stel­lung im Jü­di­schen Mu­se­um Fran­ken Die Fo­to­gra­fin Ja­nice Ru­bin und die Schrift­stel­le­rin Le­ah Lax aus Hou­ston, Te­xas, be­leuch­ten in Fo­to­gra­fien und In­ter­views wie jü­di­sche Frau­en das Ge­bot der ri­tu­el­len Rei­ni­gung in ei­ner Mik­we (Ri­tu­al­bad) für sich wie­der­be­le­ben. Die Aus­stel­lung er­öff­net da­bei fas­zi­nie­ren­de Ein­blicke in die mo­der­ne weib­li­che Wahr­neh­mung von Kör­per, Ge­schlech­ter­rol­len und se­xu­el­ler Iden­ti­tät. ... [wei­ter]



Ei­sen­bahn­ge­schich­ten

13. Oktober 2010 | von
Ei­sen­bahn­ge­schich­ten

Un­ter dem Leit­the­ma In­du­stria­li­sie­rung, Fort­schritt und die Fol­gen prä­sen­tiert das Jü­di­sche Mu­se­um Fran­ken zum 175-jäh­ri­gen Ei­sen­bahn­ju­bi­lä­um in ei­ner An­dockung zur Dau­er­aus­stel­lung viel­fäl­ti­ge »Ei­sen­bahn­ge­schich­ten«, die die un­ter­schied­li­chen Aspek­te von Bahn und jü­di­scher Ge­schich­te im 19. und 20. Jahr­hun­dert be­leuch­ten. An­hand von Ob­jek­ten, Do­ku­men­ten, Fo­to­gra­fien so­wie Film- und Hör­bei­spie­len ... [wei­ter]



Wan­del­gän­ge

8. Oktober 2010 | von
Wan­del­gän­ge

Mit dem Aus­stel­lungs­pro­jekt CHANGE! prä­sen­tiert die GEDOK Fran­ken e.V. ih­re bis­lang 21. Jah­res­aus­stel­lung. Wie in all den ver­gan­ge­nen Jah­ren wol­len wir die gro­ße Band­brei­te des krea­ti­ven Schaf­fens der Künst­le­rin­nen un­se­rer Ver­ei­ni­gung vor­stel­len. Die GEDOK Fran­ken ist ei­ne der 24 Grup­pen der bun­des­weit agie­ren­den GEDOK, der Ge­mein­schaft Deut­scher und Öster­rei­chi­scher Künst­le­rin­nen­ver­ei­ne al­ler Kunst­gat­tun­gen. ... [wei­ter]