Vermischtes
26. Dezember 2011 |
von André Rupprecht
Am 18.06.1923 erblickte meine Oma Hildegard Katharina Förster in der Fürther Altstadt das Licht der Welt. Die Zeiten waren damals relativ gut: Alle hatten eine Abeit, verdienten zwar wenig, aber wenn alle zusammenhalfen war genug Geld da, um gut leben zu können. Oma wurde daheim erzogen und ging am Kirchenplatz in die Schule. Als die NSDAP an die Macht kam, ging (mußte gehen) meine Oma zum BDM ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
2 Kommentare
Stichworte: Beruf, Bildung, Geschichte, Lebensläufe, Menschen, Südstadt
19. Dezember 2011 |
von Peter Held
Der Stiftungszweck der »Stiftung Der Schülercoach« ist es, die Jugendhilfe sowie das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke nachhaltig zu fördern. Das Projekt Schülercoaching nach dem »Cadolzburger Modell« wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und ist eine seit Jahren anerkannte Lösung in der für viele Jugendliche schwierigen Zeit des Übergangs von der Schule in die berufliche Ausbildung. Im ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
14 Kommentare
Stichworte: Bildung, Initiativen, Integration, Menschen
6. Dezember 2011 |
von Alex Schulz
Der Rechtsradikalismus hier vor unserer Haustür scheint gut organisiert. Mir ist das früher nicht aufgefallen, er war für mich weit weg. Er ist einfach nicht so relevant, wenn man sich im Wesentlichen unter »Seinesgleichen« aufhält, will in diesem Zusammenhang heißen: unter zivilisierten Menschen, die eine gewisse Diskussionskultur schätzen. Persönlich habe ich noch nie einen bekennenden ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
12 Kommentare
Stichworte: Innenstadt, Rechtsradikalismus, Vandalismus
25. März 2011 |
von Peter Kunz
Die Theaterstraße wird derzeit neu gepflastert. Vor der Tanzschule Streng und dem Spielhaus ist die ganze Straße aufgerissen, seit Wochen fahren die Bagger dort spazieren. Die ausführende Firma ist aus Bamberg, das ist regional und so vernünftig, wie die Stadt sich gerne darstellt. Der benutzte Granit stammt allerdings nicht aus dem Jura vor unserer Haustür, ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Finanzen, Innenstadt, Rathaus
30. Dezember 2010 |
von Ralph Stenzel
Gute Bekannte des Verfassers staunten nicht schlecht, als sie neulich auf ihrem mittagspäuslichen Fußmarsch zu den innerstädtischen Fleischtöpfen am Sozialrathaus vorbeikamen: Mehr als ein Dutzend (mutmaßlich ausgemusterter) PCs stand da mitsamt allerlei Zubehör auf der Straße und in der klirrenden Kälte. Ob zur qualifizierten Entsorgung oder zur Selbstbedienung durch beherzt zugreifende Passanten, bleibt freilich bis ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
3 Kommentare
Stichworte: Innenstadt, Rathaus, Technik
8. Dezember 2010 |
von Peter Kunz
Der nachfolgend wiedergegebene offene Brief wurde dieser Tage sowohl an die Presse als auch an das Jüdische Museum Franken selbst sowie dessen Trägerverein und den Förderverein geschickt. Er enthält eine Stellungnahme von Geschichte Für Alle e.V. zu den Begebenheiten im Museum. Am 18. November 2010 teilte die Leiterin des Jüdischen Museums Franken, Daniela Eisenstein, in ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
8 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Geschichte, Initiativen, Innenstadt, Museen
26. Juli 2010 |
von Michael Gründel
Ein denkwürdiges Plakat in der Fürther Theresienstraße, heute bei einem Stadtrundgang mit meinen Schülerinnen gefunden und für die Nachwelt abgelichtet.
... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
Keine Kommentare
Stichworte: Innenstadt
8. Juli 2010 |
von Peter Kunz
Deutsche Sprache, schwere Sprache, schrieb unlängst Kollege Stenzel. Aber woher soll die Sprachkompetenz integrationswilliger Migrantenfürther denn kommen? Einige Schmankerln der letzten zwei Wochen: Deutschlernen, griechischessen, chinesischschreiben im Mütterzentrum Gartenstraße. Vor die Tür von National-Alkoholiker-Kneipe »Schilderhaus« in die Ludwigstraße ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
3 Kommentare
Stichworte: Integration, Komik, Migration, Sprache
1. Juli 2010 |
von Alexander Mayer
Willie Glaser wurde 1921 in Fürth geboren. Kurz vor Kriegsausbruch 1939 konnte er nach Belfast (Nordirland) entkommen. Er trat in die Polnische (Exil-)Armee ein und landete mit dem kanadischen Kontingent 1944 in der Normandie zur Befreiung von Europa. Da seine Familie verschollen war, ließ er sich nach dem Krieg in Kanada nieder. Nach einem geschäftlich ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
2 Kommentare
Stichworte: Geschichte, Lebensläufe, Menschen, Rathaus
24. Juni 2010 |
von Ralph Stenzel
Vorhin in der Innenstadt. Zwei mutmaßliche Färdder mutmaßlich türkischer Herkunft in lauthalsiger Diskussion. Der eine redet eindringlich und gestikulierend auf den anderen ein: »Türkischsprech – Türkischsprech – Türkischsprech – Türkischsprech – Allgemeine Konfiguration / Netzwerk-Konfiguration! – Türkischsprech – Türkischsprech – Türkischsprech.« Na also, denkt sich unsereiner, geht doch! Wer sich bei Handy oder Computer durch ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
2 Kommentare
Stichworte: Innenstadt, Integration, Menschen, Migration
23. Juni 2010 |
von Martin Peetz
Bei der 14. RoboCup-Weltmeisterschaft in Singapur sollten zum ersten Mal die Haushaltsroboter der RoboCup@home – Liga ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, in einem richtigen Laden einzukaufen. Die zu überwindenden Schwierigkeiten bestanden für die Roboter darin, in dem selbst für Menschen minuter irritierenden Warenpräsentations-Umfeld zurecht zu kommen. Üblicherweise müssen die Roboter ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
Keine Kommentare
Stichworte: Technik
23. Juni 2010 |
von Ralph Stenzel
Mehr oder weniger gelungene und in allen Fällen den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllende Graffiti finden sich an vielen Gebäuden, vorzugsweise dort, wo sich die »Künstler« bei ihrer kreativen Arbeit einigermaßen ungestört wähnen können. Wie beispielsweise an jenem etwas außerhalb der Stadtgrenzen an der Regnitz stehenden Pumpenhäuschen, welches einen Sprühdosenbesitzer ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
2 Kommentare
Stichworte: Architektur, Komik, Kunst, Umland, Vandalismus